Below are some of the most common questions with the answers. If you have a question that has not been answered please add it at the end of the list and our team will provide the answer.
FAQ
The first prerequisite for your test chamber to operate properly is that it is regularly serviced and well maintained. Further:
- the specified test conditions must be fulfilled such as the supply of clean deionised water, the right quality of salt and the clean environment.
-
Once a year the corrosivity of the salt spray test chamber has to be checked. The abration rate of the test panels should be 70 g/m² ± 20 g/m² according to the DIN EN ISO 9227. All necessary material for determining corrosiovity (test panels, chemicals and other accessories) you can buy in our webshop.
- The distribution of the salt fog inside the test chamber has to be regularly checked. The fallout rate should be measured for 16 hours and it must range from 1.3 to 2.0 ml/h (standard: 1.0-2.0 ml/h)
If these conditions are met, you can assume that your machine runs fine. However, in order to obtain reliable results additional requirements must be met.
Die Intervalle des Filterwechsels hängen von der Reinheit der Druckluft und des demin. Wassers ab. Die Porengröße des PE-Sintermaterials des Filters ist mit 5 µm so gewählt, dass eine schnell zunehmende Druckdifferenz als Folge der Verstopfung der Poren einen Hinweis darauf gibt, dass die Reinheit der Druckluft, bzw. des Wassers nicht den Vorgaben der DIN EN ISO 9227 entspricht. Ursache können z.B. auch ausgefallene Härtebildner aus dem demin. Wasser sein, wenn dessen Leitfähigkeit 20 µS/cm überschreitet.
Sobald die Differenz des Luftdrucks vor dem Befeuchter (=vor dem Filter) und an der Düse (= hinter dem Filter) 0,6 bar übersteigt, sollte der Filter gewechselt werden.
Ja, Sie können den Filter selbst wechseln. Bei Schränken brauchen Sie dazu noch nicht einmal die Seitenwannd abzunehmen, sondern können den Druckluftanschluß nach Abziehen des Druckluftschlauches und Entleeren des Befeuchters (Vorsicht, heißes Wasser!)aus der Befeuchterbodenplatte herausschrauben. Nach Aufsetzen des neuen Filters sollte eine neue O-Ringdichtung eingelegt werden. Dann genügt eine nur mäßige feste Drehung, um einen dichten Verschluss zu gewährleisten. Der Druckluftschlauch wird wieder in den Klemmanschluss gesteckt. Nach Starten des Salzsprühnebeltests wird der Befeuchter wieder mit demin. Wasser befüllt. Vorher sollten Sie den roten Auslaufhahn geschlossen haben.
