VLM-Evaporatoren sind eine preisgünstige Alternative zu Rotationsverdampfern und anderen Konzentratoren, wenn eine größere Anzahl Proben bearbeitet werden muss. Die Verdunstung des Lösungsmittels wird durch die Begasung mit Stickstoff beschleunigt, eine besonders für oxidationsempfindliche Proben schonende Methode. Die Metallblock-Thermostate dienen dazu, die Verdunstungskälte zu kompensieren, wodurch die Temperatur des Systems gehalten wird.
Ein komplettes Evaporatorsystem besteht aus der
Evaporatoreinheit mit motorbetriebenem Lift oder einem manuell
höhenverstellbarem Stativ, der Gasdosiereinheit und dem
Metallblock-Thermostat QS, EC, LS bzw. VIS. Dieser steht bei
der Lift-Version auf einer nach vorne ausziehbaren Grundplatte,
wodurch der Austausch der Heizblöcke bzw. Proben sehr bequem
ist.
Nach Drehen der Gasdosiereinheit des EVA-Lifts um 180°, können
die Edelstahlkanülen oder Pasteurpipetten (Adapterplatte
erforderlich) bequem von oben in die Silikonhalterungen
gesteckt werden. Bei der Stativ-Version kann die
Gasdosiereinheit abgenommen und ebenfalls nach Umdrehen von
oben bestückt werden.
Als Zubehör liefern wir Schränke, die an ein
Laborentlüftungssystem angeschlossen werden, falls kein Platz
im Laborabzug vorhanden ist. Weiterhin besteht die Möglichkeit,
den Stickstoffstrom zu pulsieren und nach Ablauf einer
vorgewählten Zeit abzuschalten.
Technische Änderungen vorbehalten.